Bruttoinlandsprodukt im 3  Quartal 2024 um 0,2 % höher als im Vorquartal

„Diese Maßnahmen dürften ihre Wirkung vor allem ab dem kommenden Jahr entfalten“, so die Münchner Forscher um Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Einen weiteren Grund für die schwache Prognose sieht Wollmershäuser in der Politik der Bundesregierung. So geht das ifo Institut mit Blick auf das laufende Jahr von “geringeren Impulsen” durch die geplanten wirtschaftspolitischen Maßnahmen aus. Das IfW ist derweil der Ansicht, dass diese die Geschäftsaussichten bereits merklich verbessert hätten. Dennoch zeichne sich bis zum Jahresende nicht “viel mehr als eine Seitwärtsbewegung der Wirtschaftsleistung” ab. Auch von der US-Wirtschaftspolitik gehen Risiken für die deutsche Konjunktur aus.

Zwei Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Prognosen für dieses Jahr, 2026 aber werde die Wirtschaft wieder stärker zulegen. Die Länder mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt sind die USA und China. Einen guten Überblick über das BIP der unterschiedlichen Länder in Europa liefert die Europäische Statistikbehörde Eurostat .

„Lediglich die mit dem bisherigen Zollstreit verbundene Unsicherheit dürfte allmählich zurückgehen, was die Konjunktur stützt“, sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Die USA sind der wichtigste Abnehmer von Waren „Made in Germany“. Sollten die Wachstumsprognosen für 2025 zutreffen, würde zumindest die lange wirtschaftliche Durststrecke beendet, die Deutschland mit zwei Rezessionsjahren in Folge durchmachte. Die hiesige Wirtschaft war auch im zweiten Quartal geschrumpft – und zwar um 0,3 Prozent, nachdem sie zu Jahresbeginn im selben Tempo gewachsen war. Während vor allem binnenwirtschaftliche Impulse die Konjunktur anschieben dürften, werde der Außenhandel als traditioneller Wachstumstreiber durch die zunehmenden Handelsbarrieren und die US-Zollpolitik spürbar ausgebremst.

  • Mit dem „Pulsmesser Wirtschaft“ steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.
  • Zwar gibt die Einigung im Zollstreit etwas mehr Klarheit über die zukünftige Höhe der US-Importzölle für Waren aus der EU.
  • “Dann besteht einfach die Gefahr, dass es vielleicht sogar zu einer Schrumpfung kommt, denn wir haben eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung, wir haben Lasten im Rentensystem, im Krankenversorgungssystem.”

Länder nach Steigerung der Wirtschaftsleistung seit 1990

“Die Triebkräfte für 22bet europe einen selbsttragenden Aufschwung sind weiterhin schwach”, sagte IfW-Konjunkturchef Stefan Kooths. Es brauche “ambitionierte Strukturreformen”, damit die fiskalischen Impulse nachhaltige Effekte haben. Die beiden großenWirtschaftsforschungsinstitute IfW und ifo haben ihre Konjunkturprognosen für das laufende und kommende Jahr gesenkt. In seiner Herbstprognose geht das ifo Institut für 2025 von nur noch 0,2 Prozent Wachstum aus – ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) senkte seine Prognose um 0,2 Punkte und rechnet nur noch mit 0,1 Prozent Wachstum. Für 2026 erwarten beide Wirtschaftsforschungsinstitute nur noch ein Wachstum von 1,3 Prozent.

Quartal war die Wirtschaftsleistung um 0,3 % zurückgegangen, nachdem sie im 1. Nach dieser insgesamt verhaltenen Entwicklung in der ersten Jahreshälfte startet die deutsche Wirtschaft mit einem kleinen Plus in das zweite Halbjahr 2024. WIESBADEN – Die Wirtschaft in Deutschland ist von 1950 bis 2022 im Durchschnitt um 3,1 % pro Jahr gewachsen. Das Wachstum hat sich über die letzten Jahrzehnte jedoch deutlich verlangsamt.

Warum ist das Wirtschaftswachstum wichtig?

❌ Der Lebensstandard in Industrieländern ist schon recht hoch. Wachstum der Wirtschaft führt durch immer mehr Güter und ihren Verbrauch zu einer steigenden Umweltbelastung, der Ausbeutung der Natur bzw. Beim realen Wirtschaftswachstum hingegen rechnest du die Preissteigerungen heraus. Für die Berechnung ziehst du dabei die konstanten Preise eines vorher festgelegten Basisjahres heran und verrechnest sie mit der Inflation.

Trotz Einigung im Zollstreit keine unmittelbaren Effekte erwartet, nur allmähliche Stützung der Konjunktur. Expansive Finanzpolitik soll ab 2026 Wirkung zeigen, aber Strukturreformen für nachhaltige Effekte notwendig. Arbeitslosenzahlen könnten steigen, bevor sie ab 2027 wieder sinken. Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt seit dem 1. Quartal 1970 ist im Statistischen Bericht „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“ verfügbar. Die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität – gemessen als preisbereinigtes BIP je Erwerbstätigenstunde – nahm nach vorläufigen Berechnungen gegenüber dem 3.

Für Lieferungen werden für die meisten Güter Zölle von 15 Prozent verlangt. Ifo-Konjunkturchef Wollmershäuser geht davon aus, dass die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ab dem kommenden Jahr Wirkung zeigen dürften. “Wir rechnendamit, dass die expansive Finanzpolitik die Zuwachsrate desBruttoinlandsprodukts im kommenden Jahr um etwa 0,6Prozentpunkte erhöht”, hieß es ebenso von den IfW-Ökonomen.

“Auf dem Arbeitsmarkt wird mit der wirtschaftlichen Belebung eine Kehrtwende einsetzen”, sagt das IfW voraus. Die Arbeitslosenquote soll von 6,3 Prozent im laufenden Jahr auf 5,8 Prozent 2027 sinken. Ähnlich äußern sich die Ökonomen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Ab dem nächsten Jahr werde die Bundesregierung ihre neuen finanzpolitischen Spielräume zunehmend nutzen. “Wir rechnen damit, dass die expansive Finanzpolitik die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts im kommenden Jahr um etwa 0,6 Prozentpunkte erhöht”, erklärte das IfW.

“Viel mehr als eine Seitwärtsbewegung der Wirtschaftsleistung zeichnet sich bis zum Jahresende jedoch nicht ab, zumal die US-Zollpolitik belastet”, hieß es. Die hohen Zölle verteuern deutsche Waren beim wichtigsten Exportkunden USA. Die Erholung der deutschen Wirtschaft hängt von den Weichenstellungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik ab. Setzt sich der wirtschaftspolitische Stillstand fort, drohen dem Land weitere Jahre der wirtschaftlichen Lähmung und der Erosion des Unternehmensstandorts. Die Prognose könnte allerdings auch besser ausfallen, wenn die Bundesregierung zusätzlich potenzialstärkende Reformen einleitet. November 2024 wird die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank als Hauptversion verfügbar sein und damit das Beta-Stadium verlassen.

لا تعليق

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *